Massiver Stellenabbau bei „CH Media“, neue Kandidaten fürs Dschungelcamp

„CH Media“ baut 200 Stellen ab. Grosser Aderlass beim Joint-Venture-Unternehmen zwischen AZ Medien und der NZZ. In den nächsten zwei Jahren sollen 200 Arbeitsplätze abgebaut werden, damit sollen 45 Millionen Franken eingespart werden, wie es in einer Mitteilung heisst. „CH weiterlesen Massiver Stellenabbau bei „CH Media“, neue Kandidaten fürs Dschungelcamp

Ninjas, Löwen und Stimmen: Schweizer Privatsender im Powerplay-Modus

Der Schweizer Privatsender 3+ hat den Schweizer TV-Branchentreff „Screen-Up“ in dieser Woche für einen Hattrick besonderer Art genutzt. Gleich drei neue Formate kündete Senderchef Dominik Kaiser an. Neben der eigenproduzierten Krimiserie „Bernegger & Juric“ und den Bachelor-Ableger „Bachelor in Paradise“ weiterlesen Ninjas, Löwen und Stimmen: Schweizer Privatsender im Powerplay-Modus

Neue Fragen um die BaZ, Plus und Minus bei der SRG

Wer bekommt BaZ-Druckauftrag? Die Basler Zeitung könnte möglicherweise bald wieder in Basel gedruckt werden. Zumindest sei dies eine der Szenarien, wie das Newsportal Watson schreibt. Ende April laufe nämlich der Druckauftrag zwischen der Basler Zeitung und der Tamedia aus. Und weiterlesen Neue Fragen um die BaZ, Plus und Minus bei der SRG

Tamedia-Umfrage: erstmals Mehrheit gegen „No Billag“

Zum ersten Mal lehnt eine Mehrheit der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die „No Billag“-Initiative ab. Laut einer Umfrage der Tamedia würden derzeit 59 Prozent der Befragten die Initiative ablehnen, 40 Prozent sprachen sich für ein Ja aus. Was die Gegner besonders weiterlesen Tamedia-Umfrage: erstmals Mehrheit gegen „No Billag“

„No Billag“: Privatsender scharf auf SRG-Filetstücke?

Sollte das Schweizer Stimmvolk die „No Billag“-Initiative annehmen und die SRG abgeschafft werden, würden sich die Schweizer Privatsender dann die Filetstücke aus dem SRF-Programm schnappen? Der AZ Medien-Sender TV24 zeigt laut der SonntagsZeitung Interesse etwa am Lauberhornrennen, dem Spengler-Cup und weiteren Rechten weiterlesen „No Billag“: Privatsender scharf auf SRG-Filetstücke?

Basler Künstler gegen „No Billag“, Massiver Abbau bei SDA

Basler Künstler gegen „No Billag“. Unter dem Label „No Billag, No Culture“ versammeln sich über 6000 Kulturschaffende aus der Schweiz zum Widerstand gegen die „No Billag“-Initiative. Darunter Basler Künstler wie Baschi, Anna Rossinelli, Ira May, Lovebugs-Sänger Adrian Sieber oder „Wilder“-Hauptdarstellerin Sarah weiterlesen Basler Künstler gegen „No Billag“, Massiver Abbau bei SDA

„Durchgeknallt!“: Schawinski attackiert „No Billag“-Initiative

Der Radio- und Fernseh-Pionier lässt in Interviews mit den AZ-Blättern Schweiz am Wochenende und Watson kein gutes Haar an der Initiative. Er bezeichnet sie als „durchgeknallt“. „No Billag“ lasse „unser bisheriges Radio- und TV-System zusammenbrechen, von dem der öffentlich-rechtliche Sektor ein weiterlesen „Durchgeknallt!“: Schawinski attackiert „No Billag“-Initiative

AZ Medien übernehmen „S1“, Quotenerfolg für „Wilder“

AZ Medien übernimmt TV-Sender „S1“. Der Aargauer Medienkonzern schluckt per 1. Januar 2018 den Schweizer Privatsender. Die beiden Gründer Mike Gut und Hardy Lussi sollen Programmdirektor und Vermarktungsdirektor bleiben, der nun zur Gruppe der elektronischen Medien der AZ Medien stossen weiterlesen AZ Medien übernehmen „S1“, Quotenerfolg für „Wilder“

NZZ und AZ Medien, Journalist des Jahres, No Billag

NZZ und AZ Medien spannen zusammen. Die beiden Medienhäuser gründen ein gemeinsames Joint Venture, heisst es in einer gemeinsamen Medienmitteilung. Mit dem neuen Unternehmen könne man auf ein Schlag zwei Millionen Menschen in der Deutschschweiz erreichen. Die NZZ legt ihre weiterlesen NZZ und AZ Medien, Journalist des Jahres, No Billag