Schlagwörter
3+ 3plus 10vor10 20 Minuten ARD AZ Medien Basler Zeitung BaZ Blick Christoph Blocher DAB Harald Schmidt Ich bin ein Star - Holt mich hier raus Jan Böhmermann Joiz Klaas Heufer-Umlauf Markus Lanz Markus Somm NZZ ProSieben Radio 1 Radio 24 Radio Basilisk Ringier Roger Schawinski RTL Sat.1 Schweizer Fernsehen SF SRF SRF 1 SRG Stefan Raab Tages-Anzeiger Tagesschau TagesWoche Tamedia Telebasel Telebärn TeleZüri Thomas Gottschalk Twitter Wetten dass ZDF ZDFneo-
-
Letzte Beiträge
Archive
Kategorien
Seiten
Meta
Schlagwort-Archive: Billag-Gebühren
Nach “No Billag”: SRG will sparen, Leuthard Gebühren senken
Auch nach dem deutlichen Nein des Schweizer Stimmvolks zur „No Billag“-Initiative kommt die SRG nicht zur Ruhe. Noch während am Sonntagnachmittag die Stimmen ausgezählt wurden, traten die SRG-Verantwortlichen vor die Medien und kündeten ein sattes Sparprogramm von 100 Millionen Franken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen
Verschlagwortet mit Abendprogramm, Billag, Billag-Gebühr, Billag-Gebühren, Bundesrätin, Distribution, Doris Leuthard, Entlassungen, Fernsehstationen, Film, Filme, Gebühreneinnahmen, Gilles Marchand, Immobilien, Informationssendung, Informationssendungen, Infrastruktur, Jean-Michel Cina, Leuthard, Medienministerin, Mediensteuer, Mitarbeitende, No Billag, No Billag-Initiative, Online-Angebote, Onlineangebote, Produktionsprozesse, Radio- und TV-Gebühren, Radiostationen, Schweizer Fernsehen, Serien, Service Public, Sparprogramm, Spielfilm, Spielfilme, SRF, SRG, SRG-Generaldirektor, SRG-Präsident, Technik, TV-Stationen, Unterbrecherwerbung, Verwaltung, Werbung
Kommentare deaktiviert
Vorsprung für “No Billag”-Gegner, Late-Night für Mona Vetsch
„No Billag“-Umfrage: Gegner legen zu. Auch die zweite Umfrage im Auftrag des Tages-Anzeigers zur „No Billag“-Initiative zeigt ein klares Nein der Stimmbevölkerung. Derzeit würden 61 Prozent der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die Initiative zur Abschaffung der Billag-Gebühren ablehnen, 36 Prozent würden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Zeitungen/Zeitschriften
Verschlagwortet mit Abschaffung, Billag, Billag-Gebühren, Charles Nguela, Christa Rigozzi, Comedian, Fabian Unteregger, Hausi Leutenegger, Initiative, Late Night-Show, Late Night-Talk, Matthias Aebischer, Mona Vetsch, Nein zum Sendeschluss, No Billag, No Billag-Befürworter, Olympia, Olympische Winterspiele 2018, Philippe Gerber, Radiomoderator, Schlussmobilisierung, Stimmbevölkerung, Stimmbürger, Stimmbürgerinnen, Tages-Anzeiger, Thomas Juch, Umfrage, Urne, Vreni Schneider
Kommentare deaktiviert
Beni Huggel im SRF, Hörerzahlen, Radiosender beerdigt sich
Beni Huggel wird Nachfolger von Alain Suter. Der ehemalige Basler Fussballprofi und Nationalspieler wird neu neben den Spielen der Champions League und der Super League auch die Spiele der Schweizer Fussball-Nati als Experte im Schweizer Fernsehen begleiten. Damit übernimmt Huggel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Radio
Verschlagwortet mit 2. Semester 2017, Alain Sutter, Alice Reinhard, Basler, Beerdigung, Beni Huggel, Benjamin Huggel, Billag-Gebühren, Champions League, Energy, FC Basel, FC St. Gallen, FM1, Fussballer, Fussballprofi, Geschäftsführerin, Griechenland, Hörerzahlen, Luzerner Bahnho, Luzerner Jugendsender, Mediapulse, Nachfolger, Nationalspieler, Natispieler, No Billag, No Billag-Initiative, Privatradio, Radio 24, Radio 3fach, Radio Energy Zürich, Radiosender, Schweizer Fernsehen, Schweizer Nati, Schweizer Privatradio, Schweizer Privatradios, Sportchef, SRF, SRF 1, SRF 3, SRG, Super League, Unikom, Unikom-Radio
Kommentare deaktiviert
Kritik an Biglers Plan für “No Billag”, Giacobbo wird Podcaster
Kritiker zerfleddern “Plan B” der „No Billag“-Befürworter. Die sieben Thesen des Schweizerischen Gewerbeverbandes und dessen Direktors Hans-Ulrich Bigler, wie die SRG auch ohne Billag-Gebühren überleben könnte, seien „illusorisch“, schreibt der Medienwissenschaftler und freischaffende Publizist Matthias Zehnder in seinem Blog. Das Komitee „Sendeschluss? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Online, Radio
Verschlagwortet mit Abstimmung, Audio-Podcast, Billag, Billag-Gebühren, Blindflug, Blog, Bundeskanzler, Direktor, Gesellschaft, Giacobbodcast, Hans-Ulrich Bigler, House of Switzerland, Kritiker, Kultur, Late Night-Talker, Matthias Zehnder, Medienwissenschaftler, Nein zum Sendeschluss, No Billag, No Billag-Befürworter, Olympia-Crew, Olympische Winterspiele 2014, Plan B, Podcast, Podcaster, Politik, Produktionstechnik, Publizist, Radio 24, Satiriker, Schweizerischer Gewerbeverband, Senderegie, Sendeschluss? Nein!, Smalltalk, Sotschi, SRF, SRF-Sender, SRG, Studio, Viktor Giacobbo, Walter Thurnheer, Watson
Kommentare deaktiviert
Umfrage: Mehrheit befürwortet «No Billag»-Initiative
57 Prozent der Stimmbürgerinnen und -Bürger würden derzeit die «No Billag»-Initiative annehmen. Das zeige eine neue Umfrage, die der SonntagsZeitung vorliegt. Nur 34 Prozent würden ein Nein in die Urne legen und 8 Prozent zeigen sich noch unentschlossen. Und was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Radio, Social Media
Verschlagwortet mit 3+, 3+-Chef, 3lus, Aargauer Zeitung, Abstimmung, AZ, Berg, Billag, Billag-Gebühr, Billag-Gebühren, Branchenverband, Champagnerstimmung, Dominik Kaiser, Ermittlerpaar, Fernsehsender, Fiktion, Mehrheit, Nein-Kampagne, No Billag, No Billag-Gegner, No Billag-Initiative, Partystimmung, Radio SRF, Radiosender, Schweizer Fernsehen, Schweizer Krimi, SonntagsZeitung, SRF, SRG, SRG-Befürworter, Stimmbürger, Stimmbürgerin, Telesuisse, Umfrage, Unterhaltung
Kommentare deaktiviert
Bundesrat senkt Billag-Gebühr – SRG kündet Sparrunde an
Ab 2019 soll jeder Schweizer Haushalt 365 Franken im Jahr für den Radio- und Fernsehempfang bezahlen. Umgerechnet würden sich daraus einen Franken pro Tag ergeben, rechnete Bundespräsidentin und Medienministerin Doris Leuthard heute vor. Das sei eine „spürbare Entlastung der meisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Radio
Verschlagwortet mit #hallosrf, #nobillag, Abstimmungstermin, Andreas Kleb, Aufgaben, Billag, Billag-Gebühr, Billag-Gebühren, Bundespräsidentin, Bundesrat, Doris Leuthard, Edi Estermann, Entlassung, Gassmann AG, Gebührenentscheid, Initianten, Massnahmenpaket, Mediengewerkschaft, Medienministerin, No Billag-Initiative, Programmangebot, Radio- und Fernsehempfang, Reaktion, Reduktion, Schweizer Haushalt, Schweizer Syndikat Medienschaffender, Senkung, soziale Medien, Sparmassnahmen, Sparrunde, SRF, SRG, Stellenabbau, Twitter
Kommentare deaktiviert
Schawinski will Billag-Gelder für Jugendradio und -TV
Mit einer Kolumne unter dem Titel “Ein Fall für die Medienpolitik” bei persoenlich.com sorgt Planet 105-Besitzer Roger Schawinski für Wirbel in der Zürcher Jugendradioszene. In seiner Kolumne schreibt Schawinski, Angesichts des Konkurses beim Schweizer Jugendsender Joiz brauche es Gelder aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radio
Verschlagwortet mit Billag, Billag-Gebühren, Ein Fall für die Medienpolitik, Giuseppe Scaglione, Joiz, Joiz-TV, Jugendsender, Kolumne, Medienpolitik, my105, persoenlich.com, Planet 105, Radio 105, Replik, Roger Schawinski, Schawinski
Kommentare deaktiviert
Peter Wanners TV-Pläne, Serdar Somuncus blaue Stunde
Wanner will 100 Millionen für Privat-TV. Mit dem Geld aus dem Gebührentopf soll ein privater TV-Sender für die Deutschschweiz geschaffen werden, der die SRG-Sender konkurrenziert. Geplant sei ein Vollprogramm mit News, Sport und Unterhaltung. Diesen Vorschlag habe AZ-Chef Peter Wanner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Radio
Verschlagwortet mit 10. Staffel, AZ Medien, Billag, Billag-Gebühren, Die blaue Stunde, Empfangsgebühren, Fernmeldekommission, Fest & Flauschig, Fest und Flauschig, Gebührengelder, Jan Böhmermann, Nationalrat, News, NZZ am Sonntag, Olli Schulz, Peter Wanner, Radio Eins, RBB, Ringelpiez mit Anfassen, Sanft & Sorgfältig, Sanft und Sorgfältig, Serdar Somuncu, Sport, SRG-Sender, Ständerat, TeleZüri, TV24, Unterhaltung, Vollprogramm
Kommentare deaktiviert