Sparkurs bei der NZZ, Debatten im SRF

Stellenabbau bei der NZZ? Bei der Neuen Zürcher Zeitung droht eine einschneidende Sparrunde, wie die SonntagsZeitung berichtet. Beleg sei ein Brief des Konzernchefs Felix Graf an die Personalkommission. Wegen  der sinkenden Werbeeinnahmen müssten trotz Corona und Kurzarbeit Stellen abgebaut werden. weiterlesen Sparkurs bei der NZZ, Debatten im SRF

Leserzahlen, Dschungelcamp, Podcast

Weniger Leser für 20 Minuten, BaZ und BZ Basel legen zu. Praktisch alle grossen Zeitungstitel verlieren Leserinnen und Leser, das zeigen die neusten Zahlen der Wemf. Demnach verliert die NZZ jeden siebten Leser, aber auch der Platzhirsch 20 Minuten verliert weiterlesen Leserzahlen, Dschungelcamp, Podcast

Massiver Stellenabbau bei „CH Media“, neue Kandidaten fürs Dschungelcamp

„CH Media“ baut 200 Stellen ab. Grosser Aderlass beim Joint-Venture-Unternehmen zwischen AZ Medien und der NZZ. In den nächsten zwei Jahren sollen 200 Arbeitsplätze abgebaut werden, damit sollen 45 Millionen Franken eingespart werden, wie es in einer Mitteilung heisst. „CH weiterlesen Massiver Stellenabbau bei „CH Media“, neue Kandidaten fürs Dschungelcamp

Barfi.ch bekommt Nachlasstundung und Sachwalter

Neues Kapitel in der Geschichte um das Schicksal von Christian Heebs Newsportal Barfi.ch. Die zuständige Präsidentin des Basler Zivilgerichts habe eine „provisorische Nachlasstundung“ bewilligt. Früher sei das die Vorstufe zum Ende einer Firma gewesen, heute sei es das Gegenteil: die weiterlesen Barfi.ch bekommt Nachlasstundung und Sachwalter

Blinde und Gehörlose gegen „No Billag“, Virgin Radio gestartet, Grimme-Preis-Nominierung für Netflix

Blinde und Gehörlose Verlierer bei „No Billag“? Heute sind 50 Prozent der SRF-Sendungen für Gehörlose untertitelt, rund 450 Sendestunden pro Jahr werden mit Gebärdensprache ausgestrahlt. Für Blinde und Sehbehinderte werden Hörfilme produziert, die auf einer zusätzlichen Tonspur ausgestrahlt würden. Ein weiterlesen Blinde und Gehörlose gegen „No Billag“, Virgin Radio gestartet, Grimme-Preis-Nominierung für Netflix

Umfrage: Gute Noten für Schweizer Radio- und TV-Sender

Zwei Drittel des Publikums zeigt sich zufrieden mit den Fernsehsendern der SRG, die privaten Radiosender kommen auf 68 Prozent Zustimmung, bei den privaten Lokal-TVs auf 51 Prozent. Das zeigt eine Umfrage des Bakoms. Die Hälfte der Befragten schaut täglich Fernsehen, weiterlesen Umfrage: Gute Noten für Schweizer Radio- und TV-Sender

NZZ und AZ Medien, Journalist des Jahres, No Billag

NZZ und AZ Medien spannen zusammen. Die beiden Medienhäuser gründen ein gemeinsames Joint Venture, heisst es in einer gemeinsamen Medienmitteilung. Mit dem neuen Unternehmen könne man auf ein Schlag zwei Millionen Menschen in der Deutschschweiz erreichen. Die NZZ legt ihre weiterlesen NZZ und AZ Medien, Journalist des Jahres, No Billag

Stephan Klapproth hört auf, die NZZ ist am Glaubwürdigsten

Klapproth verlässt die „Sternstunde“. Nach nur zwei Jahren mag Stephan Klapproth offenbar nicht mehr im TV philosophieren. Er stehe zwar weiterhin für politische Sondersendungen (wie das Nachtspecial zur US-Präsidentschaftswahl) zur Verfügung, er wolle sich aber mehr eigenen Projekten widmen, heisst weiterlesen Stephan Klapproth hört auf, die NZZ ist am Glaubwürdigsten

Götz George, Mensch Gottschalk, Schweizer Nati

„Brillant“, „Der Grösste“: das Netz würdigt Götz George. Die Meldung kam überraschend: Götz George, einer der bekanntesten und grössten deutschen Schauspieler, ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Schnell explodierte das Netz, auf den Social Media-Kanälen wird dem Mann gehuldigt, weiterlesen Götz George, Mensch Gottschalk, Schweizer Nati

Voigt geht, BaZ verliert, Böhmermann sagt ab

Hansi Voigt verlässt „Watson“. Der Mitbegründer geht von Bord: nach drei Jahren verlasse er das Newsportal per sofort. Voigt habe „Ärger mit dem Verwaltungsrat“ gehabt schreibt die NZZ. Die AZ Medien umschreiben es mit der Formulierung, man habe sich „nicht weiterlesen Voigt geht, BaZ verliert, Böhmermann sagt ab