In eigener Sache: Neuer Job bei Basilisk

Medienmitteilung Radio Basilisk vom 26.07.2022: Am 1. November 2022 stösst Marc Bachmann zum Team von Radio Basilisk. Bachmann übernimmt verschiedene Moderationsdienste im Tagesprogramm. Er bringt eine langjährige Erfahrung in der Schweizer Radiolandschaft mit, zuletzt bei Radio Energy Basel. Basel – weiterlesen In eigener Sache: Neuer Job bei Basilisk

Zahlen, bitte! Die Gewinner und Verlierer bei Radio und TV

Hörerzahlen: Energy Zürich verteidigt Spitzenplatz. Der Zürcher Privatsender bleibt auch im ersten Semester 2019 das meistgehörte Privatradio der Deutschschweiz. Energy Zürich erreicht täglich 280’000 Hörer*innen, Silber geht an Radio 24, Bronze an Radio Pilatus. In der Region Basel ist Energy weiterlesen Zahlen, bitte! Die Gewinner und Verlierer bei Radio und TV

Tattoos, Krimis und DJs – Wie Radio und Web von der Fasnacht berichten

Wenns am Mäntig Vieri schloht, dann sind neben den Fernsehstationen (Bachmediennews berichtete) natürlich auch die Onlineportale und Radiosender am Start, um vom bunten Treiben auf den Gassen Basels zu berichten. Energy Basel* startet am Montagmorgen um Mitternacht mit dem Fasnachts-Countdown, weiterlesen Tattoos, Krimis und DJs – Wie Radio und Web von der Fasnacht berichten

Fasnacht am Radio: Von Abstinenz bis Vollprogramm

An den „drey scheenschte Dääg“ zeigen nicht nur die Basler Fasnächtlerinnen und Fasnächtler vollen Einsatz, sondern auch die Radiosender und Webportale. Radio SRF 1 berichtet im Regionaljournal Basel/Baselland über das bunte Treiben auf den Basler Gassen und in den Beizen. weiterlesen Fasnacht am Radio: Von Abstinenz bis Vollprogramm

Stress nach „No Billag“-Arena, Late Night-Show für Klaas

Anzeigen und Beschwerden nach No Billag“-Arena. Bereits vor der Sendung am letzten Freitag soll es hinter den Kulissen zwischen Arena-Moderator Jonas Projer und „No Billag“-Initiant Oliver Kessler zu Meinungsverschiedenheiten gekommen sein, wie verschiedene Medien berichten. Nach der Sendung beschwerten sich weiterlesen Stress nach „No Billag“-Arena, Late Night-Show für Klaas

Umfrage: Gute Noten für Schweizer Radio- und TV-Sender

Zwei Drittel des Publikums zeigt sich zufrieden mit den Fernsehsendern der SRG, die privaten Radiosender kommen auf 68 Prozent Zustimmung, bei den privaten Lokal-TVs auf 51 Prozent. Das zeigt eine Umfrage des Bakoms. Die Hälfte der Befragten schaut täglich Fernsehen, weiterlesen Umfrage: Gute Noten für Schweizer Radio- und TV-Sender

FCB-Medienschelte sorgt für Wirbel und Widerspruch

Georg Heitz, noch Sportchef des FC Basel, hat in einem Gastkommentar in der Basler Zeitung massive Kritik an den lokalen Medien im Umgang mit dem FCB geübt. Die Journalisten würden nur ungerne von ihren vorgefertigten Thesen abweichen: „Passend dazu erwähnt die weiterlesen FCB-Medienschelte sorgt für Wirbel und Widerspruch

So nehmen die Schnitzelbängg die Medien aufs Korn

Neben US-Präsident Donald Trump, den Basler Lokal-Politikern und vielen „Zürcher“– und „Schwoobe“-Versen haben sich die Basler Schnitzelbänkler am Montagabend auch dem Mediengeschehen des letzten Jahres gewidmet. Die Aabrennte kümmerten sich um die sogenannte Affäre Böhmermann und das Schmähgedicht von Jan Böhmermann weiterlesen So nehmen die Schnitzelbängg die Medien aufs Korn

Das Ende einer Ära – Aus für Giacobbo/Müller

Mit dem Jahresende 2016 endet auch eine Ära des Schweizer Humors im Fernsehen. Debbie Mötteli, Harry Hasler und Fredy Hinz werden eingemottet, nach über 25 Jahren beendet Viktor Giacobbo seine TV-Karierre. Diese begann 1990 mit „Viktors Programm“, wurde 1995 zu weiterlesen Das Ende einer Ära – Aus für Giacobbo/Müller

Hörerzahlen: Schweizer hören weniger, aber länger Radio

Herr und Frau Schweizer hörten im ersten Semester 2015 zwar weniger, dafür aber öfter Radio. So lassen sich die neusten Hörerzahlen von Mediapulse zusammen fassen. Die Nettoreichweite der Schweizer Radiosender sank zwar um 0,4 Prozent, aber immer noch hören 87,8 weiterlesen Hörerzahlen: Schweizer hören weniger, aber länger Radio