CH Media kauft 3+-Sendergruppe

Die Gerüchteküche brodelte schon lange, doch nun ist es offiziell: 3+-Gründer Dominik Kaiser verkauft sein Fernsehimperium an Peter Wanners Senderkette CH Media. Damit wächst das Senderportfolio neben TV24 und TV25 sowie den Regionalsendern TeleZüri, TeleBärn und Tele M1 gleich um weiterlesen CH Media kauft 3+-Sendergruppe

Blick TV sucht Anchors, Telebasel wird fit

Jonas Projer sucht Aushängeschilder für Blick TV. Der ehemalige „Arena“-Moderator und Blick TV-Chefredaktor ruft zum grossen TV-Casting auf. Gesucht werden vier bis sechs Anchors, also Aushängeschilder des neuen Web-Fernsehsenders Blick TV. Es sollen sich alle Altersgruppen von 20 bis 60, weiterlesen Blick TV sucht Anchors, Telebasel wird fit

Zahlen, bitte! Die Gewinner und Verlierer bei Radio und TV

Hörerzahlen: Energy Zürich verteidigt Spitzenplatz. Der Zürcher Privatsender bleibt auch im ersten Semester 2019 das meistgehörte Privatradio der Deutschschweiz. Energy Zürich erreicht täglich 280’000 Hörer*innen, Silber geht an Radio 24, Bronze an Radio Pilatus. In der Region Basel ist Energy weiterlesen Zahlen, bitte! Die Gewinner und Verlierer bei Radio und TV

TeleZüri-Chef Markus Gilli sauer aufs SRF

Markus Gilli, der Chef des Zürcher Privatsenders TeleZüri ist sauer auf das Schweizer Fernsehen. Grund ist die Meldung über den Rücktritt von Bundesrat Johann Schneider-Ammann. TeleZüri vermeldete den Rücktritt am Montag vor einer Woche vor allen anderen Schweizer Medien. Die weiterlesen TeleZüri-Chef Markus Gilli sauer aufs SRF

Ninjas, Löwen und Stimmen: Schweizer Privatsender im Powerplay-Modus

Der Schweizer Privatsender 3+ hat den Schweizer TV-Branchentreff „Screen-Up“ in dieser Woche für einen Hattrick besonderer Art genutzt. Gleich drei neue Formate kündete Senderchef Dominik Kaiser an. Neben der eigenproduzierten Krimiserie „Bernegger & Juric“ und den Bachelor-Ableger „Bachelor in Paradise“ weiterlesen Ninjas, Löwen und Stimmen: Schweizer Privatsender im Powerplay-Modus

Tamedia-Umfrage: erstmals Mehrheit gegen „No Billag“

Zum ersten Mal lehnt eine Mehrheit der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die „No Billag“-Initiative ab. Laut einer Umfrage der Tamedia würden derzeit 59 Prozent der Befragten die Initiative ablehnen, 40 Prozent sprachen sich für ein Ja aus. Was die Gegner besonders weiterlesen Tamedia-Umfrage: erstmals Mehrheit gegen „No Billag“

„No Billag“: Privatsender scharf auf SRG-Filetstücke?

Sollte das Schweizer Stimmvolk die „No Billag“-Initiative annehmen und die SRG abgeschafft werden, würden sich die Schweizer Privatsender dann die Filetstücke aus dem SRF-Programm schnappen? Der AZ Medien-Sender TV24 zeigt laut der SonntagsZeitung Interesse etwa am Lauberhornrennen, dem Spengler-Cup und weiteren Rechten weiterlesen „No Billag“: Privatsender scharf auf SRG-Filetstücke?

Umfrage: Gute Noten für Schweizer Radio- und TV-Sender

Zwei Drittel des Publikums zeigt sich zufrieden mit den Fernsehsendern der SRG, die privaten Radiosender kommen auf 68 Prozent Zustimmung, bei den privaten Lokal-TVs auf 51 Prozent. Das zeigt eine Umfrage des Bakoms. Die Hälfte der Befragten schaut täglich Fernsehen, weiterlesen Umfrage: Gute Noten für Schweizer Radio- und TV-Sender

Basler Künstler gegen „No Billag“, Massiver Abbau bei SDA

Basler Künstler gegen „No Billag“. Unter dem Label „No Billag, No Culture“ versammeln sich über 6000 Kulturschaffende aus der Schweiz zum Widerstand gegen die „No Billag“-Initiative. Darunter Basler Künstler wie Baschi, Anna Rossinelli, Ira May, Lovebugs-Sänger Adrian Sieber oder „Wilder“-Hauptdarstellerin Sarah weiterlesen Basler Künstler gegen „No Billag“, Massiver Abbau bei SDA

Abstimmungs- und Wahlsonntag im TV, neuer Name für N24

Abstimmungen und Wahlen bei SRF und TeleZüri. Das Schweizer Fernehen und der AZ Medien-Sender berichten am Sonntag umfassend über die nationalen Abstimmungen zur AHV und Ernährungssicherheit. TeleZüri berichtet ab 12 Uhr live und bietet auf seiner Homepage ausserdem einen Newsticker weiterlesen Abstimmungs- und Wahlsonntag im TV, neuer Name für N24