Watchmen #050 – Immer noch besser als Tatort

Juhubiläum! Wir feiern die 50. Ausgabe unseres kleinen TV- und Serien-Podcasts mit Pauken, Trompeten und Partypiffli. Wir fragen uns, ob es „Plus“ oder „Plas“ heisst, freuen uns über das Comeback von „Benissimo“ und nehmen Abschied von den beiden Sitcom-Ikonen Betty weiterlesen Watchmen #050 – Immer noch besser als Tatort

Watchmen #042 – Aber bitte mit Sahne!

Deimen Sick und Barc Machmann haben Freude an ihren neuen Webcams, debattieren aber auch über Streamingdienste wie „Disney + Star“ und „Apple TV plus“ und sagen ihre Meinung zu Shows wie „Die letzte Instanz“ und „Täglich frisch geröstet“. Dazu jede weiterlesen Watchmen #042 – Aber bitte mit Sahne!

Watchmen #040 – Der Hebel der Nation

Die 40. Ausgabe des Fernseh- und Serien-Podcasts mit Simon Dick und mir ist ein (Weihnachts-)-Geschenk für unsere treuen Hörer. Der exklusive Audio-Kommentar zur SRF-Kultsendung „Ventil“ mit Frank Baumann. Wir schauen und hören gemeinsam die 6. Sendung vom 13. März 1996. weiterlesen Watchmen #040 – Der Hebel der Nation

Karl Dall: ein Fernseh-Leben zwischen Anarchie und Zoten

„Was ist nur los mit diesem 2020?“ Ist der vermutlich meistgesage oder zumindest meistgedachte Satz des Jahres. Nun, vielleicht reagieren wir alle wegen der weltweiten Corona-Krise in diesem Jahr nur besonders sensibel auf schlechte Nachrichten, oder es geschehen 2020 tatsächlich weiterlesen Karl Dall: ein Fernseh-Leben zwischen Anarchie und Zoten

Corona-Hilfsgelder für Schweizer Medien, fixer TV-Sendeplatz für Mona Vetsch

Finanzspritze für Medienhäuser. Die Schweizer Medien sollen während der Corona-Krise Überbrückungshilfe erhalten. Das fordern der National- und Ständerat. Konkret sollen die Redaktionen kostenlose Agentur-Meldungen erhalten und auch die Zeitungs-Zustellung soll vergünstigt oder sogar kostenlos werden. Den privaten Radio- und TV-Stationen weiterlesen Corona-Hilfsgelder für Schweizer Medien, fixer TV-Sendeplatz für Mona Vetsch

So reagieren die Radio- und TV-Sender auf das Corona-Virus

Nicht nur das öffentliche und private Leben wird wegen des Corona-Virus immer mehr auf den Kopf gestellt, auch die TV- und Radiosender müssen auf die neue Krisenzeit reagieren. Der Lokalsender Telebasel sendet seit einigen Tagen jeweils von 8 bis 20 weiterlesen So reagieren die Radio- und TV-Sender auf das Corona-Virus

Streiche, Songs und Schrott-TV: Fernsehtipps für den Silvesterabend

Die Silvesterparty vor dem TV startet bereits um 11:20 Uhr. Auf SRFzwei gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten: „Franz und Renè feiern Silvester“. Auch SRF 1 zeigt um 13:30 Uhr eine Perle aus dem Archiv: „Die besten Teleboy-Streiche mit weiterlesen Streiche, Songs und Schrott-TV: Fernsehtipps für den Silvesterabend

Heeb spricht über Barfi.ch, Wetten, dass..-Comeback mit Gottschalk?

Heeb äussert sich zu Barfi.ch. In einem offenen Brief bedankt sich Gründer und Initiant Christian Heeb bei der Leserschaft des Basler Newsportals Barfi.ch. Die Spenden aus der Community hätten geholfen, „den Betrieb bis heute weiter zu führen“. Er und sein weiterlesen Heeb spricht über Barfi.ch, Wetten, dass..-Comeback mit Gottschalk?

Fasnacht im TV: Lokalsender haben Waggisnase vorn

Das närrische Treiben in der Schweiz hat auch auf den Schweizer TV-Sendern Einzug gehalten. Seit dem Schmutzigen Donnerstag überträgt der Tele 1 alle Höhepunkte der Luzerner Fasnacht, ausserdem hat der Zentralschweizer TV-Sender Livecams an den Hotspots der Luzerner Fasnacht montiert. weiterlesen Fasnacht im TV: Lokalsender haben Waggisnase vorn

„No Billag“: Privatsender scharf auf SRG-Filetstücke?

Sollte das Schweizer Stimmvolk die „No Billag“-Initiative annehmen und die SRG abgeschafft werden, würden sich die Schweizer Privatsender dann die Filetstücke aus dem SRF-Programm schnappen? Der AZ Medien-Sender TV24 zeigt laut der SonntagsZeitung Interesse etwa am Lauberhornrennen, dem Spengler-Cup und weiteren Rechten weiterlesen „No Billag“: Privatsender scharf auf SRG-Filetstücke?