Schlagwörter
3+ 3plus 10vor10 20 Minuten ARD AZ Medien Basler Zeitung BaZ Blick Christoph Blocher DAB Harald Schmidt Ich bin ein Star - Holt mich hier raus Jan Böhmermann Joiz Klaas Heufer-Umlauf Markus Lanz Markus Somm NZZ ProSieben Radio 1 Radio 24 Radio Basilisk Ringier Roger Schawinski RTL Sat.1 Schweizer Fernsehen SF SRF SRF 1 SRG Stefan Raab Tages-Anzeiger Tagesschau TagesWoche Tamedia Telebasel Telebärn TeleZüri Thomas Gottschalk Twitter Wetten dass ZDF ZDFneo-
-
Letzte Beiträge
Archive
Kategorien
Seiten
Meta
Schlagwort-Archive: Weltwoche
Jonas vs. Roger: Arena-Moderator Projer bei Schawinski
Für einmal stellt Jonas Projer nicht selbst die bissigen Fragen, sondern muss sich kritische Fragen gefallen lassen. Und das von einem, dem ebenfalls nachgesagt wird, er unterbreche gerne seine Gäste – Roger Schawinski. Am späten Montagabend wird Jonas Projer zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Online, Podcast
Verschlagwortet mit Andreas Glarner, Andreas Thiel, Arena-Dompteur, Arena-Moderator, Christoph Blocher, Filterblase, Filterblasen, Gesprächsstoff, Interview, Interviewstil, Jolanda Spiess-Hegglin, Jonas Projer, Mediathek, Medien, No Billag, No Billag-Initiative, Öffentlichkeit, Perfektionismus, Play SRF, Rededuell, Roger Koeppel, Roger Schawinski, Schawinski, Schweizer Fernsehen, Schweizerische Volks-Partei, Schweizerische Volkspartei, SRF, SRF-Mediathek, Streitkultur, SVP, SVP-Übervater, Weltwoche
Kommentare deaktiviert
Einseitig berichtet? SRF wehrt sich gegen „No Billag“-Studie
Zwar hätten Tagesschau und 10vor10 im Vergleich mit anderen Medien nur wenig über die „No Billag“-Initiative berichtet, der Ton sei aber „ausschliesslich negativ gewesen“. Dieses Resultat zeige eine Analyse der Uni Zürich, wie 20 Minuten berichtet. Am meisten Aufmerksamkeit hätte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Online, Social Media, Zeitungen/Zeitschriften
Verschlagwortet mit 10vor10, 20 Minuten, Ablehnung, Analyse, Aufmerksamkeit, Dezember, Diskussionen, Frühphase, Initativ-Gegner, Initiativ-Befürworter, Medien, Medienberichte, No Billag-Initiative, No Billag-Studie, Normalfall, Oktober, Plattform, Publizistische Leitlinien, RTS, Social Media, SRF, SRG, Tagesschau, Tonalität, Uni Zürich, Universität Zürich, Volksinitiative, Volksinitiativen, Webseite, Weltwoche
Kommentare deaktiviert
Weltwoche versus SRF, Bundesrat versus Anti-Billag-Initiative
SRF-Sommerpause in der Kritik. Das Infosendungen wie Rundschau, Arena, Kassensturz und Schawinski in den letzten Wochen pausierten, sei „peinlich“ und „anachronistisch“, schreibt der Medienjournalist Kurt W. Zimmermann in der Weltwoche. Angesichts von Ereignissen wie den Amokläufen in Nizza und Bayern, dem Brexit oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Zeitungen/Zeitschriften
Verschlagwortet mit 10vor10, Amoklauf, Anti-Billag-Initiative, Arena, Bayern, Brexit, Bundesrat, Club, Fussball-Nati, Fussball-WM 2018, Informationssendungen, Ja zur Abschaffung der Billag-Gebühren, Kassensturz, Kurt W. Zimmermann, Medienjournalist, Medienplatz Schweiz, München, Nati, Nizza, Putschversuch, Quasi-Monopol, Radio- und Fernsehgebühren, Roger de Weck, Rundschau, Schawinski, Schweiz aktuell, Schweizer Fussball-Nati, Schweizer Medienlandschaft, Sommerferien, Sommerpause, SRF, SRG, SRG-Generaldirektor, Tagesschau, Türkei, TV24, Weltwoche
Kommentare deaktiviert
SRF startet Auslandsjournal, Weltwoche kopiert wieder, ProSieben in der Dauerschleife
SRF startet Auslandssendung – am späten Abend. Die NZZ verkündet heute die gute Nachricht: endlich hat sich das Schweizer Fernsehen durchgerungen, mit „#SRF global“ im Herbst ein Auslandsjournal zu starten. Moderator soll Florian Inhauser sein. Die weniger gute Nachricht: die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Zeitungen/Zeitschriften
Verschlagwortet mit #SRF global, @viktorgiacobbo, Auslandsjournal, Auslandssendung, Club, Dauerschleife, Dauerschleifen-Rekord, die zehn bekanntesten Mauerwerke, FAZ, Florian Inhauser, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Franz Fischlin, How I Met Your Mother, Karin Frei, Medienclub, NZZ, Plagiat, Plagiats-Verdacht, Schweizer Fernsehen, Senderaster, SRF, SRF-Chefredaktor, SRF-Mediathek, TBBT, The Big Bang Theory, The Telegraph, Tristan Brenn, Twitter, Two And A Half Men, Urs Gehringer, Viktor Giacobbo, Weltwoche
Kommentare deaktiviert
Weltwoche schreibt ab, Klaas & Böhmermann wehren sich
Hat die Weltwoche abgeschrieben? Weltwoche-Auslandchef Urs Gehriger soll einen Artikel aus der englischen Zeitung „The Telegraph“ zu grossen Teilen abgeschrieben haben. Das berichtet die NZZ am Sonntag. Der betreffende Artikel erschien am 2. Juni in der Weltwoche und behandelte ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Social Media, Zeitungen/Zeitschriften
Verschlagwortet mit @sigmargabriel, Anthony Beevor, Auslandschef, Bild, Bild-Zeitung, Der Spiegel, Finanzkrise, Griechen, Griechen-Bashing, Griechenland, Jan Böhmermann, Keith Lowe, Klaas Heufer-Umlauf, NZZ am Sonntag, Sigmar Gabriel, Spiegel, The Telegraph, Twitter, Urs Gehriger, Weltwoche, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert
Jetzt hören! Die ONLINE MEDIENNEWS als Podcast
Hört alles über das grosse Facebook-Ranking der Radiosender, der Streit zwischen Roger (Schawinski) und Roger (Koeppel) und das TV-Comeback von Harald Schmidt. Ein Click genügt:
Veröffentlicht unter Podcast
Verschlagwortet mit Andreas Thiel, Basler Zeitung, BaZ, Boardwalk Empire, Christoph Blocher, Die Übernahme, Dokfilm, Einschaltquoten, Facebook, Fargo, Fernsehen, Fussball-WM, Harald Schmidt, Hitparade, Kulturplatz, Marktanteile, Markus Somm, Olympische Spiele, Radio, Radio 1, Ranking, Roger gegen Roger, Roger Koeppel, Roger Schawinski, Sotschi, SRF, True Detective, Weltwoche
Kommentare deaktiviert
SRF gewinnt, Telebasel verliert, Referendum steht
Zuschauerzahlen: SRF sieht sich in der Pole Position. Im letzten Jahr hätten die drei TV-Kanäle SRF 1, SRFzwei und SRFinfo zusammen 32, Prozent Marktanteil erreicht. Am Hauptabend wären es sogar 41 Prozent, mehr als die sieben nächsten Konkurrenten zusammen, freut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Radio
Verschlagwortet mit Billag, Billag-Gebühren, Billag-Mediensteuer, Brasilien, Carlos Leal, Das Team, DGST, Die grössten Schweizer Talente, Frauenfussball, Frauenfussball-WM, Fussball-WM 2014, Jahres-Medienkonferenz, Marktanteil, Mediapulse, National- und Ständeratswahlen 2015, NZZ, Olympische Winterspiele 2014, Publica Data, Radio 1, Roger gegen Roger, Roger Koeppel, Roger Schawinski, RTVG, Ruedi Matter, Sotchi, Sotschi, SRF, SRF 1, SRF-Direktor, SRFinfo, SRFzwei, Tatort Matterhorn, Tele 1, Tele Ticino, Telebasel, Weltwoche
Kommentare deaktiviert
News-Splitter: Aufregung um SRF, Bill Cosby im Kreuzfeuer
SRF: Hat die “Swissness” ausgedient? Das Schweizer Fernsehen plane die „grosse Unterhaltungs-Revolution“, schreibt 20 Minuten und bezieht sich auf einen Artikel der Weltwoche. Diese veröffentlichte ein angeblich internes Papier von SRF-Unterhaltungschef Christoph Gebel. Es gäbe „definitiv zu viele Kühe und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen
Verschlagwortet mit 20 Minuten, Bill Cosby, Bill Cosby-Show, Christoph Gebel, Cosby-Show, Gebühren, Jobtausch, Natalie Rickli, NBC, Nefflix, Schweizer Fernsehen, SRF, SRF bi de Lüt, Swissness, The Voice of Switzerland, Unterhaltung, Unterhaltungschef, Verkehrte Welt, Weltwoche
Kommentare deaktiviert
Joiz expandiert, Kachelmann wettert, “10vor10″ verärgert
Joiz: Ableger in England oder USA? Der Schweizer Jugendsender plane nach seiner Expansion nach Deutschland vor einem Jahr einen weiteren Ableger im Ausland, berichtet die „Schweiz am Sonntag“. Ganz oben auf der Prioritätenliste stehe England, wird Joiz-Chef und Gründer Alexander … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen
Verschlagwortet mit 10vor10, 20 Minuten, 7vor7, Achille Casanova, Alexander Marazza, Andreas Schwald, Christian Dütschler, England, Erster Weltkrieg, Hochhausdach, Joiz, Jörg Kachelmann, Kriegsversehrte, Michael Greilinger, Ombudsmann, Redaktionsleiter, Schweiz am Sonntag, Sissach, SRF Meteo, TagesWoche, Telebasel, Thomas Bucheli, USA, Volksstimme, Weltwoche
Kommentare deaktiviert
News-Splitter: Fusionitis beim Tagi, halbe Million für die BaZ
Tamedia will Redaktionen zusammenlegen. Die Fusionspläne betreffen grosse Ressorts des Tages-Anzeigers und der SonntagsZeitung wie „Gesellschaft“, „Kultur“ und „Wissen“. Das berichtet die NZZ. Ausserdem seien noch das Auslands-Ressort, das Layout und die Produktion im Visier. Damit sollen „die Kräfte gebündelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zeitungen/Zeitschriften
Verschlagwortet mit Abgrenzungskonflikte, Ausland, Basler Zeitung, BaZ, Blick, Christoph Blocher, Fusionitis, Gesellschaft, Kolumne, Kultur, Kurt W. Zimmermann, Layout, Markus Somm, Produktion, Redaktion, Redaktionen, Schweiz am Sonntag, SonntagsBlick, SonntagsZeitung, Stellenabbau, Tages-Anzeiger, Tamedia, unklare Zuständigkeiten, Weltwoche, Wissen
Kommentare deaktiviert